rfid-power-flensburg
  RFID in der Logistik
 
Logistik:

Als Haupteinsatzgebiet sei der Bereich Logistik erwähnt. Hierbei besteht ein riesiges Potential seitens RFID, welches in nahezu allen Bereichen zu Verbesserungen führen kann. Hersteller versehen ihre Produkte mit RFID-Transpondern, auf denen der jeweilige „EPC“ und gegebenenfalls Zusatzinformationen wie Seriennummern, Herstellungsort oder Produktionsdatum gespeichert werden. Diese Daten werden in Datenbanken eingepflegt, welche von Zulieferern sowie von Kunden eingesehen werden können. Sollte jetzt eine Bestellung eingehen und Produkte den Hersteller verlassen, wird dies durch entsprechende Lesegeräte erfasst. Somit weis der Empfänger der Lieferung exakt, welche Produkte wann versendet wurden. Ladelisten des Transportführers werden ebenfalls in elektronischer Form mit den „EPC´s“ der Lieferung versehen. Lesegeräte in Form von Toren sind entweder in der Laderampe oder direkt im LKW verbaut. So wird sichergestellt, dass eine ordnungsgemäße Ladung laut Bestellung erfolgt. Somit wird das Risiko von Fehl- oder Falschlieferungen minimiert. Heutzutage ist es ebenfalls gängige Praxis, Fahrzeuge mit Ortungstechnik zu versehen, um jederzeit den genauen Aufenthaltsort zu ermitteln. Als Beispiele seien hier federführend die Geldtransport-, Paket- und Just-In-Time-Dienste genannt.




 
  Heute waren schon 11 Besucher (15 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden