rfid-power-flensburg
  RFID Wareneingangskontrolle
 
Nach erfolgreichem Transport erfolgt die Entladung und Kontrolle der Bestellung. Die Waren werden, wie bereits bei der Verladung, gescannt und somit erfasst. Hier wird ein weiterer erheblicher Vorteil der RFID-Technologie sichtbar- die Pulk-Erfassung. Hierbei handelt es sich um eine nahezu gleichzeitige Erfassung aller Transponder. Somit können binnen kürzester Zeit erhebliche Mengen an Waren erfasst und automatisch katalogisiert werden. Durch die Pulk-Erfassung wird das Aufbrechen der einzelnen Gebinde unnötig, wodurch die Zeit und der Aufwand der Eingangskontrolle erheblich verkürzt werden. Wie bereits erwähnt, können RFID-Transponder neben dem „EPC“ eine Fülle von Zusatzinformationen beinhalten. Diese Möglichkeiten werden besonders im Bereich der Lebensmittelindustrie genutzt, bei denen Transponder die Eigenschaften besitzen Temperaturen und andere Umweltfaktoren aufzuzeichnen und zu überwachen um Qualitätsstandards und Kundenanforderungen zu gewährleisten. Die Fastfood-Kette McDonalds zum Beispiel hat strenge Auflagen für den Transport ihrer Lebensmittel. So werden Fleisch und Fisch bei nicht über -22 Grad Celsius und Salate bei nicht über +2 Grad Celsius transportiert. Diese Daten werden durch RFID-Systeme lückenlos dokumentiert und überwacht.


 
  Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden