rfid-power-flensburg
  RFID im Gesundheitswesen
 
Wer bereits Nachwuchs bekommen hat, dem sollte folgendes Problem bekannt sein. Babys werden, auf Grund des sehr ähnlichen Aussehens, des Öfteren in Krankenhäusern vertauscht, oder sogar von dort entführt. Für Abhilfe soll ein Babyüberwachungssystem sorgen. Bei diesem werden Mutter und Baby nach der Geburt mit RFID-Armbändchen ausgestattet. Die entsprechenden Lesegeräte sind an neuralgischen Punkten auf Kinderstationen aufgestellt und geben Alarm, sobald ein Baby ohne zugehörige Mutter von der Babystation entfernt wird. Diese mit RFID-Chip versehenen Armbänder finden ebenfalls Anwendung in der Identifikation und Speicherung von Patientendaten. Hierbei werden persönliche Daten ebenso gespeichert wie Krankheitsbilder, Therapien oder verordnete Medikamente. Durch mobile Lesesysteme können Pflegepersonal nach Verabreichung von Medikamenten oder Ärzte auf Visite die jeweiligen Daten einsehen und gegebenenfalls aktualisieren. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist seit November 2004 ebenfalls ein System, namens „VeriChip“, im Einsatz, bei dem die Patientendaten auf einem RFID-Chip gespeichert werden, der den Patienten direkt unter die Haut implantiert wird. Somit sind diese Daten dauerhaft verfügbar, welches eine Erstversorgung im Notfall erheblich erleichtern soll. Die benötigten Lesegeräte befinden sich mobil bei dem Sanitätspersonal oder direkt stationär im Rettungswagen verbaut. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Implementierung von RFID-Technologie im Bereich der Pharmaindustrie. Im weltweit steigenden Onlinehandel blüht die Überschwemmung des Marktes mit gefälschten Medikamenten. Im besten Falle sind die Inhaltsstoffe nur wirkungslos, während in den meisten Fällen falsche Substanzen gefährliche Wirkungen verursachen können. Um dies zu vermeiden bestücken Medikamentenhersteller ihre Verpackungen mit RFID-Chips, welche eine 100%ige Identifikation zulassen.



 
  Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden